![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Chris Lang (geb. 20.10.1969 in Weimar)
Chris wurde als Sohn eines bekannten Thüringer Zitherspielers geboren und kam somit schon früh zur Musik. Allerdings hatte er auch eine andere große Leidenschaft, nämlich die Eisenbahn. So ließ er sich nach 10 Jahren Schulbank drücken 1986 zum Betriebseisenbahner mit Qualifikation Stellwerke ausbilden. 2004 dann schulte er zum Triebwagenführer um.
Musikalisch kam er mit elektronischer Musik erstmals in Kontakt, als er einen Herbstfilm mit unterlegter Musik von Jean-Michel Jarre anschaute.
Nach dem Mauerfall kaufte er sich Schallplatten der EMU und nahm Kontakt zu Musikern wie Bernd Kistenmacher, Mario Schönwälder und Klaus Hoffmann u.v.a.m auf. Das seinerzeit bekannte Jugendradio DT 64 electronics mit Olaf Zimmermann begeisterte auch ihn damals sehr.
Fortan beschäftigte er sich mit Nachspielen von Stücken auf dem Klavier. An zwei Synthesizern des Bruders experimentierte er zunächst herum, bevor er später selbst Instrumente erwarb.
Durch den Kauf einer CD von Spyra nahm er Kontakt zu Wolfram auf, zunächst als Fan, später dann aber auch als Interessent seiner Kunst. Aus dieser Verbindung entstanden dann zwei Vernissage-Konzerte in Thüringen (Spyra/Lang). Die Idee einer lockeren und spontanen Zusammenarbeit je nach Lust und Laune war geboren.
Es folgten viele gemeinsame Konzerte und Improvisationen bei folgenden Projekten:
liquid sound
klanggarten kassel
planetarium kassel
eschwege
dokumenta kassel
weltglocken apolda
emu festival essen
bad schandau
Man darf auch zukünftig gespannt sein, was diese musikalische Kombination mit Spyra noch an Überraschungen bieten wird.
Chris Lang CD Veröffentlichungen:
2003 Achtundsechzig 24 Live @ Toskana-Therme (gemeinsam mit Wolfram Spyra)
2003 Track Nenikekamen auf "Liquid Sound Vol. 2" manikin-records
2004 Headphone Concert-Little Garden of Sounds II (Gastmusiker)
2010 SeQuest (gemeinsam mit Wolfram Spyra)