![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Dritter Act und eine Welt-Premiere:
Ian Boddy & Erik Wøllo, beide 2009 in anderen Kombinationen live auf der EC-Bühne, dieses Mal erstmals gemeinsam on stage !
Ian Boddy ist seit 1983 in vorderster britischer EM unterwegs. Seine Alben "Drive, Jade, Odyssey, The Uncertainty Priciple, The Deep" sind bis heute unvergessen. Neben den Mainstream-Veröffentlichungen hat er eine ganze Serie von Sample-CDs auf seinem eigenen DIN-Label herausgebracht. Ein Sounddesigner allerbester Güte !
Erik Wøllo ist ebenfalls seit Beginn der 80iger ein professioneller Musiker. Er hat Musik für Theater, Filme, Ballet und Orchester komponiert. Bekannt ist Erik für seine einzigartige Kombination aus atmosphärischer ambient Musik gepaart mit seinem einmaligen Gitarrenspiel. Durch sienen musikalischen Hintergrund integriert er Elemente aus Pop, Rock, Klassik und ethnischen Klängen, gleichsam lyrisch wie auch rhythmisch.
Die beiden Musiker hatten im Frühjahr 2012 ihre erste gemeinsame CD "Frontiers" herausgebracht. Das ließ auf ein wunderbares Konzert hoffen...
Frühmorgens beim Eintreffen der beiden Musiker...
Ian bei der Bitte um Hilfe beim CD-Verkauf nach Beendigung seines und Eriks Auftrittes... Dem sind wir gerne nachgekommen !
Aufbau gemeinsam mit VoLt:
Und Sankt Otten traf auch pünktlich ein - keine Panik: es war Platz genug
Ein konzentrierter Erik beim Soundcheck kurz vor Konzertbeginn
Und dann gings los: Ansage im neuen Kostüm (NEIN Mike, jetzt keine Seifenblasenpistole)
Und dann konnte es beginnen:
Eisiger Nebelschwaden
Und unser Meisterfotograf Stephan Schelle bei der Arbeit :-))
In sphärisches Licht getaucht, so wie es sich die beiden gewünscht haben: arktisch kühl und blau...
Wer Erik Wollo jemals live erlebt hat, kommt davon nicht mehr los - für uns ein ganz Großer der EM-Szene
und das grelle weiße Licht dazu
Unnachahmlich an der Gitarre: Erik Wøllo
und Ian Boddy, der Soundmagier aus England
Wir erlebten Erik dieses Mal ungewohnt dynamisch und teilweise sehr rockig an der Gitarre - das Konzert sollte sich auch erheblich von den Soloprojekten beider Künstler unterscheiden, die keine Solostücke spielten
Es wurden ausschließlich "Frontiers" - Stücke sowie neues Material gespielt
Fantastische Live-Cam Arbeit von Winnie
^
Wunderbare Eindrücke dieses Konzertes
Ein Meister seines Fachs: Ian Boddy
Ein Dank an Phil Booth und Andre Stooker für die fantastischen Bilder
Ian sagte später, dass er das Gefühl hatte, mit Erik schon seit Jahren zusammen Musik zu machen. Die beiden hatten sich erstmals 2009 beim EC in verschiedenen Formationen kennengelernt und schon damals die Idee gehabt, irgendwann einmal gemeinsam eine CD einzuspielen
Das Ergebnis ist "Frontiers" und es wird nicht das einzige gemeinsame Werk bleiben...
Und dann kam die Zugabe: das Titelstück des gleichnamigen Albums "Frontiers". Absolute Weltklasse:
Faszinierende Klänge, eingehende Rhythmen, tief berührendes Gitarrenspiel
Perfektes Zusammenspiel, großartige Atmosphäre
Frontiers, das letzte Stück des 90 minütigen Auftrittes
Begeisterung überall, ein fantastisches Konzert, ein Höhepunkt der EC Geschichte !
Das war Weltklasse !!!
Abmoderation von zwei, die während des Konzertes in einen "Jungbrunnen" gefallen sind :-))
Bravo Ian & Erik
Und eine Punktlandung mit der Zeit, alles "nach Plan" - jetzt aber eine PAUSE !!! Und erstmal herunterkommen von solch einem an Intensität kaum zu überbietenden Konzert der beiden
Die Setlist:
1. Untitled (bisher ohne Titel)
2. Apple Three
3. Prime Blue
4. Vista
5. Trek
6. Undergrowth
7. Steppe
8. Migration
9. Reverie
10. Searching
11. Ascension
Zugabe
12. Frontiers