![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Eintrag vom 27.09.10
WELCOME BACK MY FRIENDS TO THE SHOW THAT NEVER ENDS
LADIES AND GENTLEMEN - THE ELECTRONIC CIRCUS LIVE 2010
Der EC 2010 ist Vergangenheit, aber es gibt noch sehr viele Geschichten zu erzählen:
Wir möchten uns vorab bei über 250 Besuchern und Gästen bedanken aus Norwegen, Dänemark, Frankreich, Holland, Belgien, Luxemburg, Ungarn, England, Schweiz, Estland, Russland und Deutschland !! Wir können es noch immer nicht fassen, dass wir ein solch großes und vor allem großartiges Publikum hatten.
Unglaublich schon der frühe Start am Mittag: aufgrund des großen Andranges mussten wir die Tore bereits rund 20 Minuten vor offiziellem Einlass öffnen.
Neben der versprochenen Gratis-CD „Conundrum“ gab es gleich an der Kasse für jeden Gast eine Leckerei aus dem Zauberhut von unserem Clown Mike.
Wir sagen DANKE für insgesamt 19 Label-Stände, eine unglaubliche Zahl !!!
Folgende Musiker und „Gast“musiker haben die Manege betreten: Ian Boddy, Robert Schröder, Thorsten Quaeschning, Mirai Intelligentsia, Dave Pearson, Glenn Henriksen, Wolfram Spyra, Chris Lang, Ron Boots, Eric & Harold v.d. Heijden, Frank Dorittke, Thorsten Sudler-Mainz, Thorsten Rentsch, Stefan Höllering, Harald Grosskopf, Udo Hanten, Kathrin Manz aka MATZUMI, Michael Shipway, Phil Booth, Bjørn Jeppesen aka NATTEFROST, Remy Stroomer, Michel van Osenbruggen aka SYNTH.NL, Amir Baghiri, Thorsten Spiller, Gerd Wienekamp, Stephan Schällmann aka TAX-5, Detlef Keller, Uwe Reckzeh, Bernd „Moonbooter“ Scholl, Stefan Erbe, Lambert Ringlage, Martin Ludwig, Bernhard Wöstheinrich, Kirsten Oestreich (Caisa-Drum), Rene Splinter, Torsten M. Abel, Frank Makowski, Michael J.J. Allert + Wolfgang Rohdenburg aka Martha Rabbit, Uwe Cremer, Sascha Windrath aka Anti Matter Man u.a.
Pressegäste: Stephan Schelle, Stefan Schulz, Christoph CODO Czech, Uwe „Brammi“ Brameier, Thomas Wilberg, Luc Siassia, Heike Mäder, die ganze Crew von Sounds of Syn, Bernhard Wöstheinrich (Keyboards), Westfalen-Blatt Bielefeld, Mick Garlick
P.A., Ton und Technik: Dennis Grasekamp
Licht und Technik: Boris Lamers
Live-Kamera und Film: Winnie Wiesrecker, Udo Leis, Thomas Wilberg, Bernd Glanemann
Interview-Aufnahmen Backstage und Film: Luc Siassia
Nebel“dampf“maschine + Atmo: Uwe "the genius" Reckzeh
Bühnentechnik: Dennis Grasekamp, Lutz Hilker, Uwe Reckzeh, Boris Lamers, Simon
Catering: Anja Skopp, Mike, Walter und Wolfgang
Thekenbedienung: unsere unverwüstliche und herzerfrischende JEANETTE
Fotos: Stephan Schelle, Thomas Berg, Thomas Wilberg, Dieter van Riehl, Claudia Schramm
Weltbester Moderator, Interviews und „Weinkenner“: STEFAN ERBE
Wir haben niemals zuvor ein solch hochqualitatives und hochprofessionell arbeitendes Team rund um die CIRCUS-Familie gehabt. Euch allen nochmals ein ganz ganz herzliches DANKESCHÖN.
Wir haben 4 unglaubliche Live-Acts mit absoluten Überraschungen erlebt:
Deep Imagination mit der herausragenden Präsentation des neuen Albums „Awareness“ in großartiger Spiellaune unterstützt von Stefan Höllering am Saxophon. Was für ein Applaus nach diesem Auftritt vor weit über 130 Zuschauern um 14:15 Uhr !!!
MorPheuSz aka Ron Boots, Eric & Harold v.d. Heijden und Frank Dorittke mit einem 75 minütigen fantastischen Potpourri aus älteren und taufrischen neuen Stücken von dem soeben erschienenen neuen Album „DAYS OF DELERIUM & NOCTURNAL NIGHTMARES“.
Was für ein herausragender Auftritt. Eric zum zweiten Mal nach der SCHWINGUNGEN Sommerparty“ im Juli nach langer Zeit wieder auf einer deutschen Bühne, Frank als Frontman (wie alle in schwarz gekleidet) an der V-Gitarre im Bühnennebel rockend war eine Offenbarung. Bei der Zugabe erlebten wir erstmals im CIRCUS die Ausnahmekünstlerin MATZUMI, die uns alle einmal mehr mit ihrem Gesang mehr als verzaubert hat. Man sprach hinterher von einer so selten zuvor gehabten Euphorie im Publikum bei diesem Auftritt !!!
Harald Grosskopf und Udo Hanten – eine Männerfreundschaft seit über 30 Jahren – mit einem für Harald eher untypischen Konzert: das Schlagzeug war dieses Mal nicht sein dominantes Instrument. Man hatte Harald vorher niemals so intensiv spielend an Keys und Laptop erlebt. Wir erlebten spannende und sehr dynamische Interpretationen einiger „Synthesist“ Stücke und von seinen neuen Werken. Die hohe Qualität konnte bis zum Schluss ununterbrochen gehalten werden.
Wolfram Spyra und Chris Lang veredelten den Konzerttag mit einem Ausnahmekonzert, das wir so noch nicht erlebt haben. Sämtliche Stücke waren zuvor nicht eingeübt worden. Schon das alleine zeigt die herausragende Qualität beider Musiker, die eine Spielfreude und perfekte Harmonie untereinander zeigten, die seinesgleichen sucht. Damit nicht genug: als zuvor nicht angekündigte musikalische Unterstützung auf der Bühne traten ebenfalls auf:
Kirsten Oestreich an der erstmals auf der Bühne gezeigten CAISA-DRUM sowie Thorsten Quaeschning, der diesem absoluten Superact noch ein Sahnehäubchen verpasste. Was für ein Auftritt. Und wie man Spyra so kennt und liebt: er unterhält sich während des Auftrittes mit dem Publikum und geht auch auf musikalische Wünsche ein. EINMALIG. Ein besonderer Mensch und ein ganz lieber Freund.
Bei der Zugabe, bei der Spyra und Lang sich ein gemeinsames Duell an der CAISA lieferten, befanden sich schließlich über 300 Besucher im Saal – ein einsamer Rekord für den CIRCUS.
Zu der anschließenden wunderbaren Backstage-Party mit über 50 Leuten sei nur soviel erzählt: selbst um 3 Uhr sind dort noch in munterer Runde Gäste gesichtet worden !!!
Zu guter Letzt danken wir einer ganz besonderen Überraschung: unser neuer Fanclub aus Mannheim reiste mit eigens für den CIRCUS gedruckten schwarzen T-Shirts an. Wir waren wirklich „von den Socken“. Jungs, vielen vielen Dank dafür !!!
Und wir haben trotz vorheriger schlechter Prognosen den gesamten Tag über keinen Tropfen Regen bekommen, sondern durchgehend angenehmes und sonniges Wetter.
Hier die ersten Impressionen des dritten ELECTRONIC-CIRCUS:
Diesem Mann haben wir als Hauptsponsor sehr viel zu verdanken: Ian Boddy, der auch im kommenden Jahr wieder herein schauen möchte. |
Eines steht fest: sooo jung kommen wir nie wieder zusammen ! The Show must go on !!! |
Glenn Henriksen reiste für unser Event extra aus Norwegen an, was "die alte Dompteuse" auch gut findet |
So ging es bei einer Konzertpause vor dem Eingang zu. |
Beschwörungsrituale mit Mirai Intelligentsia und Hans-Hermann |
So verdient man sich ein kleines Zubrot: Chris Lang beim "Warm Up" an der CAISA, die Schale rechts daneben war hinterher gut gefüllt |
Auch Glenn Henriksen konnte sich dem "Kostüm-Wahnsinn" nicht länger entziehen |
Am Stand von Dave Pearson (der extra aus Ungarn gekommen war): Mick Garlick und Michael Shipway (die von 2008 an an Bord waren) |
In launiger Stimmung v.l.n.r.: Uwe Reckzeh, Remy Stroomer und Mr. Syndae Stefan Schulz |
Warum schaut unser Mike so traurig ? Weil der große Zauberhut so schnell leer war und Mike nichts abbekommen hatte.. |
Ein lieber Freund des Hauses: Bjørn Jeppesen aka Nattefrost aus Dänemark |
Ein erster Eindruck von dem wunderbaren Konzert von "Deep Imagination" |
Der Mastermind des "Deep Imagination" Projektes: Thorsten Sudler-Mainz |
Thorsten Sudler-Mainz und Stefan Höllering am electro-saxophon während ihres Konzertes |
Sehr gut gefüllter Saal schon beim ersten frühen Konzert von "Deep Imagination" |
Stefan Erbe während eines der zahlreichen Interviews mit NATTEFROST (fachlich beäugt von Thomas Wilberg). Links unser Profi an der Kamera: Luc |
Hier werden Dave Pearson (Ungarn) und Uwe Cremer befragt |
Auch Andreas Pawlowski konnte nicht am Stand von Stefan Erbe und Bernd Scholl vorbeilaufen |
Jetzt aber endlich hinein ins Geschehen |
Man dankt dem Volk |
Stefan Erbe, Amir Baghiri und Hans-Hermann beim Gruppenfoto ohne Dame |
Das erste Foto vom überragenden Auftritt von "MorPheuSz": Frank Dorittke an der Gitarre, Eric d.d. Heijden (Keys), Harold v.d.Heijden (dr) und Ron Boots rechts (Keys) |
Frank Dorittke rockte das MOVIE wie nie zuvor |
Darauf mussten wir geschlagene 6 Jahren warten: Eric van der Heijden ist zurück und liefert sich hier mit Frank ein Duell bei "Da Capo", das alle von den Sitzen riß |
Kathrin Manz aka MATZUMI verzauberte jeden mit ihrer Stimme bei der Zugabe |
Was für ein Auftritt von "MorPheuSz": 250 Leute waren zurecht aus dem Häuschen |
Da staunten Thorsten Spiller und Mr. "Q" Thorsten Quaeschning (Picture Palace music) nicht schlecht: hier geschieht doch eigenartiges |
Thorsten wollte den Direktorzylinder lieber sicher in der Hand halten, dafür durfte der Direktor aber Thorstens Brille ausleihen, die 1a zum Zauberhut passte |
Robert Schröder durfte sein LP-Meisterwerk "Floating Music" nach 30 Jahren signieren - bei unserem neuen Fanclub übrigens |
CODO Christoph Czech interviewt MR. musikzirkus-magazin Stefan Schelle für seine Radiosendung, links Thomas Hoffmann (nunprojekt) |
Es ging ja doch recht beengt in den Gängen zu |
Gute Freunde des Hauses |
Unsere Bank an der Kasse: Wolfgang und Felicitas |
Jetzt ging es im dritten Act wieder "zur Sache": Harald Grosskopf betrat die Bühne |
So wie man Harald liebt und kennt: an der Schlagzeugbude |
Kokettieren mit dem Publikum musste natürlich sein |
Das sagte sich auch Udo Hanten |
Harald gab wie immer alles |
Vor dem letzten Konzert ein Dankeschön an den besten Moderator der Welt: Wohl bekommts, lieber Stefan |
Und dann der Höhepunkt des Festivals: Wolfram Spyra spielte auf, hier an dem beeindruckenden Stahlcello |
5 Jahre hatte man ihn nicht live erlebt: Chris Lang in Begleitung von Kirsten Oestreich an der CAISA, die uns alle mit ihrem allerersten Konzertauftritt begeistert hat |
Chris Lang und Kirsten Oestreich an der CAISA-Drum |
Verdienter Lohn zum Schluß: ein Riesenapplaus |
So schaute Kirsten ins Publikum |
Eine große Überraschung beim Stück "Greetings from Erfurt": Thorsten "Q" Quaeschning betrat die Bühne |
Zwei Ausnahmemusiker neben-, aber miteinander: Spyra und Quaeschning |
Das hatte man vorher auch noch nicht erlebt: Spyra und Lang gemeinsam an der CAISA-Drum bei der Zugabe "CAISA von Deutschland" - die Wände wackelten |
Standing Ovations nach dem 77 minütigen Konzert - was für ein Auftritt |
Verabschiedung kurz vor 23 Uhr - vielen Dank an Euch alle und bis zum nächsten Mal |
Einige Bier später in der VIP-Lounge, rechts Michel van Osenbruggen aka Synth.NL |
Stimmung pur mit Glenn und Hanns |
Aus England präsentieren sich hier v.l.n.r.: Michael Shipway, Mick Garlick, Ian Boddy und Phil Booth...und Nattefrost grüßt aus dem Hintergrund |
Wolfgang und Stefan Schällmann (Tax-5), der aus der Schweiz anreiste |
Ein treuer Freund aus Aachen: Robert Schröder |
Rene Splinter (Holland) war kurzerhand von der Photokina aus Köln für ein, zwei Stunden eingeflogen, weil er sich den CIRCUS nicht entgehen lassen wollte |
Das Ehepaar Adam lässt es sich schmecken |
Der Tag war lang, da kann man 'mal etwas vergessen haben |
Munteres Treiben in der Backstage-Lounge mit unserem Top-Mann an der P.A.: Dennis Grasekamp |
Immer ist die Claudia von Männern umringt |
Schlusskommentar von Stefan Schällmann (TAX-5): Daumen hoch, coole Show |