![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Hier also Fotos aus dem Rahmenprogramm des sechsten EC 2013, einem unvergesslichen Festival. Es werden auch immer wieder noch Fotos ergänzt.
Zuallererst eine lobenswerte Werbung am Transporter von Florent Lelong, der Tage vorher noch Plakate einforderte, die auch rechtzeitig eintrafen. So kann Werbung auch funktionieren !!!
Ein denkwürdiger Tag/Abend/Nacht ohne viel Schlaf ist vorüber gegangen. Es ist viel Ballast der überaus anstrengenden Arbeit im Vorfeld der Veranstaltung von uns gefallen, denn wie erwähnt war die Unsicherheit groß, dass die Veranstaltung doch nicht in der WEBEREI stattfinden konnte. Am Ende haben sich 9 Monate Vorbereitung doch in einem restlos begeisternden Tag aufgelöst, der noch so intensiv nachwirkt.
Wir haben neue Wege unseres Festivals ausprobieren wollen, "andere Musikstile" einflechten lassen. Uns war das Risiko durchaus bewußt, doch ist Leben nicht auch Risiko ? Wir möchten uns an dieser Stelle bei Euch, unseren treuen und neugewonnenen Fans ganz herzlich bedanken, dass Ihr den Weg mitgegangen seid und mitgehen wollt. Die Reaktionen waren ja überschwenglich, die Begeisterung euphorisch. Alle Künstler haben sich davon inspiriert gefühlt und anstecken lassen. Die Qualität alleine auf der Bühne war von Beginn an unglaublich hoch. Der Spaßfaktor auch außerhalb der Bühne war so groß, dass es fürwahr eine große Circus-Party war, die am vergangenen Samstag gefeiert wurde.
Auch danken wir Euch, dass Ihr die Sketche und die Kostüme so wunderbar annehmen und begleiten könnt. Das gibt uns derlei viel Kraft und Energie, dass wir uns davon fürmlich durch den Tag tragen lassen.
Wir können sehr dankbar wiederholen: die elektronische Musik lebt, ist in sich niemals stilistisch begrenzt und möchte über scheinbare Grenzen wieder und wieder hinauswandern, weil sie nicht eingegrenzt werden darf. Diese Erkentnis ist nicht neu, hat aber deutlich Zustimmung am Samstag gefunden. Daher werden wir auch zukünfitg immer wieder Ausschau halten und uns selbst überraschen, wie groß diese Musikrichtung sein kann und darf und das es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Und wenn dazu getanzt werden möchte, kann dies nur ein ganz ganz großes Kompliment für die Musik sein, die eben auch "in Bewegung" gefühlt werden möchte !!!
Oh Mann, wann geht es denn endlich los ???? (mit Phil Booth)
Pre-Dinner am Vorabend mit Mick Garlick, Michael Shipway, Phil Booth, Shaun Herbert, Adrian Collier (Auto-Pilot)
Und dann ging es los - Winnie und Uwe Reckzeh bei der ersten Besprechung
Lutz und Peter räumen die Bühnenelemente zur Seite - so sah es gegen 10.00 Uhr im Hauptsaal noch aus.... Da gab es jede Menge zu tun.
Bastian Fölling bereitet die Technik vor...(im Hintergrund)
Hektik allerorten, da muss man dennoch ruhig bleiben. Hier treffen die Franzosen um Florent Lelong ein...
Den "Standplan auf der Bühne" hatten wir im Kopf, als die ersten Geräte auf die Bühne gebracht wurden...
Shaun Herbert nimmt Mass
Und auch Pyramid Peak bauten am Vormittag bereits auf....da wurde es doch eng und enger auf der Bühne
Und die französische Delegation filmte RESTLOS ALLES mit :-))))
Technik und Licht - erstklassige Arbeit
Moment, noch kein Einlass......Karsten Weishaar (li., WEBEREI), mit dem wir eine lange Zeit im Vorfeld um das Festival gezittert hatten
Hans-Hermann mit Axel und Andreas (Pyramid Peak)
Auch im "Kesselhaus" trafen mehr und mehr Stände ein, hier Johan Geens und Mark De Wit (die Macher des belgischen B-WAVE-Festivals). Schade, das Mark so früh wieder abreisen musste, es sich aber nicht nehmen ließ, wenigstens für den Vormittag zu kommen.
Ron und Monique sortieren
Harald Nies im Pläuschchen mit Michael Wilkes
Es füllte sich der Saal
Lambert hatte natürlich an Michael Rother und NEU ! gedacht....
Brötchen geschmiert, Kuchen geschnitten....Guten Appetit, sagt Felicitas
Der Chef mal selbst am Ausschank (Foto Anke Betzler) Unser Mike
Männer "der ersten Stunde im CIRCUS": HH und Wolfgang
Am CUE Stand mit Jörg Strawe und Volker Flottmann
Klasse, das Rainer Sauer wieder da war und mit kurzen Konzerten im Kesselhaus für Stimmung sorgte
Man liebt sich eben :-)))))
Ach....nee....doch nicht ?????
Ein Manager (der sehr gute Fotos macht) aus Holland: Andre Stooker
Ron kam dieses Mal NICHT mit dem Motorroller :-))))
Mit Johan Geens und Mark De Wit
Mit Nattefrost Bjørn V. Jeppesen
Florent war den ganzen Tag nur happy
Familie Michel vom "Synthesizer Magazin" bei der Lagebesprechung :-)))
Empulsiv emsig dabei....
Auch draussen gab's Späßchen.....Hier treffen "MellowJet Records" ein
Ohne Worte, denn die drei Earls from England waren immer dabei
Tja, Probleme, Probleme, Probleme....und Lösungen :-)))
Fachkompetenz im Intensivaustausch
Winnie studiert die zeitlichen Abläufe
Das haben wir stets "zwischendurch" gebraucht: frische Brötchen, Kuchen, Tee und jede Menge frischen Kaffee. Ganz ganz lieben Dank an unser Backstage-Personal
Einmalig, wie Marlene die Tischdekorationen vornahm. Das sah wirklich total klasse aus...
Da sich HH ja mit jedermann abgelichtet hat, hier also El pirate Stephen Parsick und Jörg Erren, der wir eine Woche zuvor in Dortmund kennengelernt haben
Schon vor dem Auftritt das Interview mit "Pyramid Peak" (Andreas Morsch, Axel Stupplich, Uwe Denzer vlnr)
Letzte Korrekturen fachmännisch (hier-fachfraulich) vorgenommen
Na da kann Mike mit dem Zauberhut seine Geschenkreise antreten...und jeder durfte sich etwas herausnehmen
Na da sagt Herr Sarrazin auch nicht NEIN :-))
Warm-up für die Bühne: es moderiert das Dream Team
Hütte voll, möchte man sagen (hier mit Woflgang Schuh)
Prostata die Herren (mit Wolfi Roth und Michael Shipway)
Schöner Eindruck aus dem Kesselhaus (der Herr ganz in rot könnte Herr Schulz sein :-))) )
Auch eine Woche zuvor lernten wir Sylvain Mazars aus Strasbourg (F) kennen (hinter Wolfi Roth u. Mick Garlick)
Stimmung bei Lambert und spheric music
Herr Kistenmacher noch im Hintergrund zu entdecken
Ein Einblick in den Backstage - HH studiert Texte und dergleichen mehr
Das sieht doch klasse aus, oder ? Mitte hinten Anke + Tommy Betzler
Na die wollen wir wenigstens einmal im Bild haben, die beiden
Mit Rene Splinter und Lambert
Ein unverzichtbarer Freund des Hause: Michel Van Osenbruggen
Unser Konditor wollte mit aufs Bild: Frank Mäker
Aus Berlin angereist: Bernd Kistenmacher
Wollten mal frische Luft schnappen: die Eifel-Fraktion mit Jörg Strawe und Bernd Scholl
Nicht nur für uns ein Bild für die Ewigkeit: Michael Rother im CIRCUS !!!
Na, das wurde aber auch Zeit, das die Familie einmal mit dabei ist !!! Sagt der stolze Sohn.
Klasse, das Sylvia Sommerfeld endlich wieder vor Ort war. Hier mit Stefan Schulz und Andreas Pawlowski
The man in red ist Gaston Klares, angereist aus Luxenburg.
Am Stand von "Interdisc" und Heike Lafeld: die "Alien Voices" um Felix Mönnich und Kolja Simon
Stefan Erbe mit Gespräch mit "Mr. Synthesizer Magazin" Andreas Michel
Macht immer gerne die lange Anreise aus Ostdeutschland: Uwe Malik
Impressionen zu vorgerückter Abendstunde
Am Stand von Auto-Pilot
Und natürlich war auch Evert Vandenberghe aus Belgien dabei
Mr. Interviewer Thomas Brueck, John Valk Waveman und Wolfganz Roth, links außen Petra
Die weiteste Anreise aller Zeiten für den CIRCUS: Jeffrey Au-Yeung (li), hier mit Alexandra Superbonita und John Dylan Spooner
Im Gespräch mit Stefan Erbe. Links Mario Schönwälder
Mit Joost Egelie, Olivier Briand, Evert und Wolfi
Das "Pyramid Peak" Imperium
Die Underground Expärten mit John und Noby sowie Remy und Frank Mäker
Im Backstage war flotter Betrieb: mit Mike und Stephan Schelle
Nach dem VILE Auftritt: Sony Pb, Grit Cherake, Tanja Walkenhorst und Martin Swan
Uwe Denzer (Pyramid Peak) mit unserer Fotografin Claudia
Ach Mann ey.....das ist aber auch langweilig hier
Unsere Fotosession endet erst einmal mit Michael Rother und einem Fan aus fernen Ländereien: aus Hongkong Jeffrey Au-Yeung