![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Hier nun zuallererst das offizielle Ranking in sämtlichen Kategorien der Schallwelle-Preisverleihung 2013:
Künstler National:
01 Picture Palace music 02 Erbe, Stefan 03 Schiller 04 Matzumi 05 Sankt Otten 06 Kistenmacher, Bernd 07 Schulze, Klaus 08 Schroyder, Steve & Alien Voices 09 Rainbow Serpent 10 F.D.Project
Album National:
01 Loom - Scored 02 Picture Palace music - Indulge the Passion 03 Brückner, Michael - 100 Million Miles Under the Stars 04 Schroyder, Steve & Alien Voices - Qigong Dancing 05 BatteryDead - Sands of Deception 06 Reckzeh, Uwe - Mirror Images 07 Schiller - Sonne 08 Sankt Otten - Sequencer Liebe 09 Moonbooter - Cosmophonica 10 Erbe, Stefan - Emotiondesign
Künstler International:
01 VoLt 02 Glenn Main 03 Boddy, Ian & Erik Wøllo 04 Space Art 05 van der Heijden, Erik 06 Boots, Ron 07 Kebu 08 Broekhuis, Keller & Schönwälder 09 Eno, Brian 10 Morpheusz
Album International:
01 Glenn Main - Ripples 02 Nooten, Pieter - Surround us 03 Boddy, Ian & Erik Wøllo - Frontiers 04 VoLt - Circuits 05 Broekhuis, Keller & Schönwälder - Red 06 Morpheusz - Garden Gnomes & Goblins 07 Eno, Brian - Lux 08 Lamp - The Three Towers 09 Kebu - To Jupiter and Back 10 Space Art - Space Art Tribute
Newcomer:
1. Nisus 2. Erren Fleissig Schoettler und Steffen 3. Vraigaist
Neuentdeckung:
1. Sankt Otten 2. Space Art 3. Akasha Project
Sonderpreis
Peter Mergener
Michel, Mike und HH sind gespannt, was da noch so alles kommen wird !
Einmal mehr fand also die "Schallwelle-Preisverleihung" im Planetarium Bochum vor ca. 200 Besuchern statt. Über all die Nominierungen waren wir sehr glücklich, sind doch fast alle Acts des EC 2012 auch berücksichtigt und gewählt worden. Wie immer wurden die Sieger und Platzierten per Internet und von der achtköpfigen Jury zu 50 % Stimmanteil ermittelt. Neben den gewohnten Kategorien national/international gab es eine neue Rubrik: Neuentdeckung des Jahres !
(auch Sankt Otten, hier noch vor der Bekanntgabe)
Wieder wurden die fünf Nominierten jeder Kategorie in Bild und Ton vorgestellt (Dank an Erik Seifert). Zuallererst jedoch eine Reminiszenz an den im vergangenen Jahr zu früh verstorbenen Ausnahmemusiker Peter Kuhlmann (Pete Namlook), dem kurz nach Eröffnung gedacht wurde
Ein "alter Freund des Hauses": Steve Schroyder
Endlich bekamen wir den Sonderpreisträger Peter Mergener nach vielen Jahren 'mal wieder zu Gesicht:
Da wollte Eric v.d. Heijden auch nicht nachstehen
Senor Schelle und der Gewinner des Newcomerpreises: Evert Vandenberghe
Hans Hermann begrüßt Picture Palace music (Thorsten Spiller, Corinna Siefke, Jürgen Heidemann)
Und hier ein "Fernblick"
Aha, der Sir persönlich
Ein Foto fürs Familienalbum
Auf Thomas Lemmer (einen der Live Acts) hatten wir uns sehr gefreut, kannten wir ihn bis dahin noch nicht persönlich
Reger Betrieb im Foyer, hier Klaus Hoffmann-Hoock und Dagmar mit Peter Mergener
Gleich in mehreren Kategorien nominiert und aus Paris angereist: Dominique Perrier (Space Art)
Auf Steve Baltes haben wir uns als zweiten Live Act sehr gefreut...und waren von seinem Konzert hypnotisiert: grandios gut
Johannes Schmoelling war aus Berlin angereist
Ebenso wie diese beiden Herren: Thorsten Quaeschning und Jerome Froese
Immer mittendrin: Uwe Zelt (der keine weite Anreise hatte)
Klasse, das auch Jonas Behrens, der Sohn von Johannes Schmoelling, mit dabei war. Er hatte auf dem letzten JS Album "Time and Tide" einige Stücke komponiert
Jerome Froese, Robert Waters, René Splinter und Eric v.d. Heijden
Erstes Treffen mit dem General Manager von BSC Music (dem Label u.a. von Deep Imagination und Peter Mergener): Christoph Bühring-Uhle und seiner Frau Monika Bühring-Uhle
So ging es im Foyer zu
Und so in unserer "Loge" kurz vor Beginn der Veranstaltung: mit Remy Stroomer, Dominique Perrier, Marie-Laure und Matzumi
Und das Opening mit Sylvia Sommerfeld und Stefan Erbe
Erste Auszeichnung des Abends: Bestes Album national "Scored" von LOOM
Damit haben wir aber eigentlich auch alle gerechnet, denn der Live Mitschnitt des LOOM Konzertes von Orschoit 2011 ist und war einfach zu gut
Yolande durfe den nächsten Gewinner ansagen:
Der nächste Preis ging an das beste Album international: Glenn Main gewann mit "Ripples", live vorgestellt auf der Gartenparty 2012
per Videogruß aus Norwegen
Hans Hermann übernahm die Kategorie "Neuentdeckung 2012" - wie sich zeigte auch zurecht
Denn zu unserer großen Freude gewannen "Sankt Otten" diesen Preis
Oliver Klemm und Stephan Otten danken dem EC dafür
Es folgte dann das erste Konzert des Abends mit Thomas Lemmer
Thomas Lemmer ist in unserer Szene ein noch unbekannter Künstler, der mehr aus der Chill out Szene kommt, sich aber sofort mit seinem verträumten und schönen Melodien in die Herzen der Zuschauer und Zuhörer spielte
Sein Auftritt war harmonisch und homogen. Mal erklangen sanfte Pianotöne, dann wieder gab es Beat-Klänge, alles sehr passend zu den Animationen des Sternenhimmels. Ein klasse Konzert von Thomas, von dem wir sehr angetan waren.
Nach dem Konzert erster Glückwunsch an Oli Klemm
Da sind die Preisträger mitsamt der Auszeichnung:
Da darf man sich auch mal einen genehmigen: mit Petra und Thomas C. Brueck
Und Evert bedankte sich nochmals für unser Engagement
Nach einer Pause Set II mit dem nächste Gewinner der Kategorie "Bester Künstler national": und wieder waren es PPm aus Berlin, die Mannen um Sir Thorsten Quaeschning
Die Kategorie "Bester Künstler international" übernahm Stefan Schulz. Und zu unserer sehr großen Freude waren gleich 4 der fünf Nominierten auch EC Künstler. Gewonnen haben "VoLt" aka Michael Shipway und Steve Smith, die leider nicht anreisen konnten. Klasse !!!
Dann wurde es sehr spannend, denn die Kategorie "Bester Newcomer 2012" war auch im Vorfeld heiß diskutiert worden. Und der Gewinner war "Nisus" aka Evert Vandenberghe
Evert dankte auch dem EC namentlich für die große Unterstützung, denn wir drängten auf die Veröffentlichung seiner ersten CD "Electronic Medication" im Herbst vergangenen Jahres. Ein würdiger Preisträger ohne Frage. Wir haben uns sehr darüber gefreut, sagen aber auch, das VRAIGAIST diesen Titel ebenfalls sehr verdient hätten (waren auch nominiert).
Dann kam das zweite Live Konzert des Abends mit Steve Baltes (bekannt aus seiner Zusammenarbeit mit AshRa).
Sein Set bestand lediglich aus zwei Titeln mit Namen "Bochum 1" und "Bochum 2". Ging es bei Thomas Lemmer noch melodisch und romantisch zu, so hypnotisierte uns Steve geradezu mit teilweise bombastischen Soundcollagen und Rhythmen, die uns förmlich aus den Sitzen riß. Ein unglaublich intensives Set, mit betörenden Rhythmen und Soundeffekten bei einer grandiosen Projektionsshow des Planetariums. Steve nahm uns auf eine Sternenreise mit und hypnotisierte das Publikum.
Im zweiten Set, der etwas kürzer war, kamen zunächst eher experimentelle und technologische Klänge zum Vorschein, doch folgten schnell auch harmonische Sounds. Wieder war eine starke Sogwirkung zu spüren. So klingt EM 2013, möchte man sagen. Ein fantastisches Konzert von Steve ! Chapeau!
Dann erfolgte der ultimative Höhepunkt des Abends: die Preisverleihung an den Sonderpreisträger Peter Mergener (für sein Lebenswerk)
Da ist der Preis und der Preisträger
Und wer anderer als Winfried Trenkler konnte diesen Preis auch laudatieren ? Peter Mergener macht seit Anfang der 80iger Jahre Musik, war überaus erfolgreich mit seinen Projekten "Software" und "G.E.N.E." sowie als Solokünstler. Ein ganz großer unserer Zeit, der mit SOFTWARE seinerzeit Maßstäbe in der EM setzte.
Für Winfried war diese Laudatio eine wahre Herzensangelegenheit
Peter begrüßt das Publikum
Und war einfach gerührt von der warmherzigen Zustimmung
Winfried erzählte zunächst von der Entstehung der EM in seinen Sendungen, bevor er sich voll und ganz SCHWINGUNGEN widmete. Ausschlaggebend dafür waren eben Musiker wie Peter Mergener. Es gab immer wieder auch Applaus für die sehr freundschaftlichen und persönlichen Worte von Winfried an Peter.
Peter erwähnte einige Dinge über seinen musikalischen Werdegang, berichtete über Beweggründe und Erlebnisse u.a. auch mit Michael Weisser (Software). In seinem Schlußwort erinnerte er an die Schönheit der Schöpfung und die Einmaligkeit unseres Lebens und unseres Planeten, den es zu bewahren und zu schützen gilt. Bravo Peter Mergener.
Und das war es dann. Hier die Schlußworte von Sylvia und Stefan. Auf dann bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns sehr.